Aktuelle Finanznachrichten

Was ist eigentlich - eine Aktie?

"Mit Aktien kann man Geld verdienen." "Aktien sind gefährlich!" Aber was genau ist eigentlich eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Wertpapier, mit dem man einen Anteil eines Unternehmens erwirbt, man also Miteigentümer des Unternehmens wird. Aktionäre (Miteigentümer) können z.B. über jährliche Zahlungen am Gewinn des Unternehmens beteiligt werden, oder sie können ihre Anteile wieder verkaufen und dabei entweder Gewinne oder Verluste machen.

Unternehmen nutzen Aktien, um an Kapital zu kommen, indem sie Unternehmensanteile verkaufen. Die Ausgabe von Aktien wird als Emission bezeichnet und kann sowohl bei der Gründung einer Aktiengesellschaft als auch später im Rahmen einer Kapitalerhöhung erfolgen.

Es gibt grundsätzlich zwei verschieden Arten von Aktien: Nennwertaktien, bei denen der Wert der Aktie dem aufgedruckten Betrag entspricht, und Stückaktien, die keinen eigenen fixen Nennwert haben, der Wert entspricht stattdessen dem Anteil am Grundkapital des Unternehmens.

Der Buchwert von Aktien berechnet sich aus dem Grundkapital des Unternehmens geteilt durch die Anzahl der Aktien. Der Börsenwert eines Unternehmens wiederum errechnet sich aus Anzahl der Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

Aktien sind Wertpapiere und müssen daher auch vor Fälschung geschützt werden. Sie werden daher aufwändig in Sicherheitsdruckereien gedruckt und mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen versehen.

Wie funktioniert Aktienhandel?

Früher war die Voraussetzung für den Börsenhandel ein jahrelanges Studium, doch heute kann jede volljährige juristische Person Teil des Börsengeschehens sein. Hier können jegliche Rohstoffe und tausende von Aktien ge- und verkauft werden - und das alles von Zuhause oder unterwegs vom Smartphone aus.

Bedingungen für den Börsenhandel

Um in den Börsenhandel einzusteigen muss ein Online-Broker ausgewählt werden. Nach Einzahlung des Geldes und Kauf der Aktie muss dann gehofft werden, dass Gewinn gemacht wird. Aber worauf kommt es beim sogenannten Trading eigentlich an? Für welche Zielgruppe ist dieses Geschäft geeignet und wer sollte lieber die Finger davon lassen? Wird eine Strategie benötigt - und wenn ja, wie komme ich an eine solche? Um Zahlen eines Lehrgeldes zu verhindern, sollte sich vor einem Einstieg erst einmal informiert werden!

Trading-Boom - Warum?

Momentan bietet das Trading einige beachtliche Vorteile. Erwähnenswert sind dabei sicherlich die historischen Niedrigzinsen. So lohnt sich ein konventionelles Sparen nicht mehr, da die Ersparnisse durch die jährliche Inflation immer knapper werden. Außerdem gleichen sich Angebot und Nachfrage am Aktienmarkt fast immer aus.

© 2019 – 2025 einsAperformance GmbH | Zugelassen gem. §34c GewO vom Gewerbeamt Göttingen
Impressum | Partner werden | Datenschutz